Campus Kartause Köln

Architekturwettbewerb, 1. Preis

www.campuskartause.de

Digitale Beteiligung der Öffentlichkeit am Neubau-Projekt Campus Kartause
Die Stadt Köln hat am 24. Juni 2020 das öffentliche Beteiligungsverfahren für die Änderung des Bebauungsplans in Form einer Videokonferenz gestartet. Stadtsuperintendent Dr. Bernhard Seiger machte gleich zu Beginn deutlich, worum es im Wesentlichen geht: ... "Wir schaffen die räumlichen Möglichkeiten für eine langfristig angelegte Bildungsarbeit auf hohem Niveau."

 

Der Entwurf zum Neubau des „Haus der Bildung“ ordnet die notwendigen baulichen Volumina analog der vorhandenen orthogonalen Grundstruktur des „Kartäuser-Geländes“ und entwickelt so die vorhandenen markanten städtebaulichen Setzungen mit den offenen u-förmigen Hofstrukturen fort. Darauf aufsetzend gestaltet der Entwurf seine städtebauliche Grundidee aus dem Topos des Kreuzganges: Um den quadratischen, nach Süden offenen Innenhof gruppieren sich die verschiedenen geforderten Nutzungeneinheiten und sind durch einen umlaufenden Arkadengang miteinander zu einer Gemeinschaftsform verbunden. Die viergeschossigen Riegel formen zudem einen Raum, der in seiner konzentrierten Strenge die Besonderheit des Ortes signifikant und unmittelbar deutlich erleben lässt. Würde und Anspruch religiös geprägten Lebens und des protestantischen Glaubens manifestieren sich in dieser architektonischen Grundform des Miteinanders.

Insgesamt will der Entwurf mit einer starken Grundfigur seine Bezugnahme auf die baugeschichtliche Tradition des Kartäuserordens sowie seiner disziplinierten Grundhaltung der hier versammelten geistigen Welt des Protestantismus und seiner Glaubensidee sichtbaren Ausdruck verleihen und so das ‚Haus der Bildung‘ zu einem attraktiven signifikanten Zentrum gelebter Religiosität im Kontext, der vorhandenen Struktur des Kartäuserkirchengeländes sowie der Stadt Köln insgesamt werden lassen.

1. Preis Realisierungswettbewerb 2019

 

  • Aufgabe

    Campus Kartause ein "Ort der Bildung" für Lernen, Arbeiten, Wohnen und Leben

  • Bauherr

    Evangelischer Kirchenverband Köln und Region (EVK)

  • Standort

    Köln