Sanierung und Instandsetzung der Römischen Stadtmauer, Mühlenbach Köln

Arbeitsgemeinschaft Kaspar Kraemer Architekten GmbH und Stein Architekten GmbH 

Sanierung und Instandsetzung der Römischen Stadtmauer, Mühlenbach Köln

Arbeitsgemeinschaft Kaspar Kraemer Architekten GmbH und Stein Architekten GmbH 

11160 4 3x2
Arrow Right Arrow Left

Auftraggeber ist der Förderverein Römische Stadtmauer Köln, vertreten durch Frau Prof. Dr. Barbara Schock-Werner.

Der Ursprung der Mauer wird auf das späte 1. Jahrhundert datiert. Das ca. 78 m lange und ca. 6,50 m hohe Teilstück der römischen Stadtmauer ist durch Verwurzelungen und eindringende Feuchtigkeit sehr stark verrottet. Hierzu wird ein Konzept zur Integrierung der Mauer in das Stadtbild ausformuliert. Aspekte wie die ursprüngliche Höhe der Mauerkrone, als auch ein nicht mehr vorhandener Turm werden berücksichtigt.

Die Freilegung der Mauerkrone und erste Bewertungen der Bausubstanz haben im Februar 2021 begonnen.

Aufgabe

Restaurierung und Instandsetzung des römischen Mauerstücks am Mühlenbach

Standort

Köln

Wettbewerb